1956 entwickelte John L. Kelly in den USA eine Formel, für eine dort ansässige Telefongesellschaft, um den langfristigen Gewinn zu sichern. Die Grundidee basierte darauf, das vorhandene Kapital nicht in eine Investition zu stecken, sondern in mehrere, um einen Totalverlust zu umgehen. Kelly entwickelte eine Berechnungsmethode, die es ermöglicht, je nach Gewinnaussichten, nur so viel Einsatz zu riskieren, dass sich der Gewinn lohnt, ein Verlust jedoch noch zu verkraften wäre. Es stellte sich heraus, dass diese Formel auch auf Sportwetten anwendbar ist. Mit der Kelly Strategie war ein neues System für Sportwetten geboren.
Kelly Strategie versus Psyche
Die Kelly Strategie bezieht sich auf „Value“, kommt also aus dem Feld der Wahrscheinlichkeitsberechnung. Gerade Sportwetten sind stets mit einer hohen Emotionalität besetzt. Schnell ist ein Favorit erkoren, Euphorie setzt ein, die Gewinnaussichten erscheinen hoch, es wird alles „auf ein Pferd“ gesetzt … und innerhalb einiger Minuten ist das Geld futsch – so das Pferd nicht gewinnt. Wenn es ums „Zocken“ geht, setzt selbst bei intelligenten Menschen der Verstand schon mal aus. Auch wenn das Pferd als Sieger aus diesem Lauf hervorgegangen sein sollte, kann es geschehen, dass der Gewinn nicht der Rede wert ist, weil nahezu alle Wetter ebenfalls auf jenes gesetzt haben. Hier setzt die Kelly Strategie an. Mit ihr kann berechnet werden, wie hoch der Teil eines Wettkapitals maximal sein darf, unter Berücksichtigung der Wertschätzung und der Quote. Angestrebt wird eine Gewinnmaximierung. Die Kelly Strategie ist ein System im Moneymanagement, bei dem von der Idee der einfachen Verdopplung des Gewinns Abstand genommen wird. Dieses System lässt sich auf sämtliche Sportwetten anwenden. Und dass ein Splitten des einzusetzenden Kapitals die Verluste minimiert, ist aus der Wirtschaft bekannt. So empfiehlt es sich auch für den Einsatz bei Sportwetten, immer mehrere Eisen im Feuer zu haben. Einziger Nachteil des Systems „Kelly Strategie“ ist, dass der Gewinn- und Verlust Bereich mit großer Wahrscheinlichkeit große Schwankungen aufweisen wird.
Die Formel bei der Kelly Strategie sieht folgendermaßen aus:
Budget x prozentuale Wertschätzung / Quote -1
Die Quote gibt der Buchmacher vor. Bei der Wertschätzung handelt es sich um den Vorteil gegenüber dem Gegner. Diese wird in Prozent angegeben. Der Vorteil bei der Kelly Strategie ergibt sich daraus, dass man statistische Quoten mit der aktuellen des Buchmachers abgleicht und die Differenz errechnet. Beträgt das Budget, für Fußballwetten, zum Beispiel , 500 Euro, die Quote 1,6 und die Wertschätzung 25 %, ergäbe sich nach der Kelly Strategie ein Wetteinsatz für das anstehende Ereignis von 208,33 Euro. Zugegeben in diesem, fiktiven, Fall ist der „Full-Kelly“ schon ziemlich hoch. „Full-Kelly“ beschreibt die komplette errechnete Summe. Der Verlust dieses Anteils würde schon schmerzen. Die meisten Wetter setzen deshalb selbst von dem Ergebnis der Berechnung, aus der Kelly Strategie, nur einen Bruchteil, den „Fractional-Kelly“. Dieser beträgt oftmals 10 – 20 Prozent des „Full-Kelly“. Dabei ist zu beachten, dass die Kelly Strategie von einem dynamischen Budget ausgeht. Hat man die letzte Wette gewonnen, erhöht sich der Einsatz für die nächste. Bei einem Verlust reduziert er sich dementsprechend. Es bedarf also eines gewissen Rechenaufwandes, will man konsequent mit der Kelly Strategie arbeiten.
Somit setzt die Kelly Strategie, oder auch Kelly-Formel, der – doch meist – naiven Psyche den Verstand entgegen. Dieser besagt, dass es sich als äußerst schlau erweist, auch bei angestrebter Gewinnmaximierung, sein Geld in kleinen Schritten zu vermehren und eventuelle Verluste auf dem gleichen Weg klein zu halten. Spaß und Zitterpartie bleiben ja gleich …
Natürlich beinhaltet selbst die Kelly Strategie nicht alle Faktoren. Bei Sportwetten spielen immer auch äußere Einflüsse, wie Wetter, Verletzungen, Tagesform etc. eine Rolle. Der Profi bindet diese Faktoren in seine Berechnung mit ein und sichert sich dadurch weitere Vorteile. Je genauer die Informationen zu diesen Faktoren sind umso höher sind die Gewinnaussichten. Um den Überblick bei so vielen, kleinen, Einsätzen zu behalten, bietet es sich an, auf Papier, das Budget dergestalt aufzuteilen, als setze man von verschiedenen Konten. Überhaupt ist dieses Verfahren gut geeignet, wenn es darum geht, nicht „hängen zu bleiben“. Der mehrmalige Blick auf Gewinne und Verluste kann vor einer Abhängigkeit bewahren. Auch dem Verzocken von Haus und Hof kann auf diese Art ein Riegel vorgeschoben werden.
Was das Wetten mit der Kelly Strategie bei Online Buchmacher attraktiv macht
Ein riesiger Vorteil liegt klar auf der Hand. Man muss das Haus nicht verlassen, um seine Wette zu platzieren. Auch, wenn man noch im Zug unterwegs sein sollte und über ein Laptop mit Internetzugang verfügt – ein Mobile tut es auch – kann man dabei sein. Des Weiteren ist das Vergleichen von Quoten sehr einfach. Wollte man solche Vergleiche „auf der Straße“ betreiben, wäre der Zeitaufwand, unter Umständen, immens. Nicht jeder wohnt in einer Großstadt! Für die Anwendung der Kelly Strategie kann ein solcher Vergleich aber sehr hilfreich sein. Ebenso unschlagbar sind die Möglichkeiten zur Live Wette. Dies gilt für die Kelly Strategie – da man die äußeren Faktoren „vor Ort“ begutachten kann – aber auch für Spätstarter oder die, die ihre Intuition gern nutzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sein Budget problemlos auf mehrere Anbieter verteilen kann. Zum Beispiel setzt man beim einen auf Pferderennen, beim anderen auf Fußball und bei einem dritten auf Golf. Somit wären auch mehrere Konten erstellt, wie es bei der Kelly Strategie als Tipp gegeben wird, ohne jegliche Zettelwirtschaft. Bei stationären Buchmachern käme hier wieder der Zeit und Kostenfaktor dazu. Ein weiterer Vorteil, will man mit der Kelly Strategie arbeiten, ergibt sich daraus, dass bei Online Buchmachern die Statistiken schnell und einfach erreichbar sind. Außerdem erreicht ein Online Buchmacher natürlich viel mehr Teilnehmer. Somit erhöht das World Wide Web auch die Gewinnaussichten. Auch das Angebot der einzelne Wetten erhöht sich, aufgrund der weltweiten Verfügbarkeit, natürlich. Noch ein Vorteil bieten die Zahlungsmodalitäten. Der Buchmacher an der Ecke wird größtenteils Bargeld verlangen. Vielleicht sind noch Kreditkarten erlaubt. Online Buchmacher lassen Zahlungen via PayPal oder Saferpaycards zu. Das bietet die Möglichkeit seine Spieleinsätze komplett von den sonstigen Finanzen getrennt zu halten und bei Verlusten jene, auch auf, vielleicht, unkonventionelle Art, wieder aufzustocken. Damit steht dem Wetten auf der Basis der Kelly Strategie nichts mehr im Weg!