Sportwettenfans eröffnen sich prinzipiell drei verschiedene Arten von Sportwetten, die untereinander wiederum viele verschiedene Spielweisen ermöglichen. Dabei handelt es sich um Einzelwetten, Systemwetten und Kombinationswetten. Im näheren soll hier auf letztere Spielweise eingegangen werden, und zwar auf die Favoritenkombi im Hinblick auf die 3er Favoritenkombi.
Wie funktionieren Kombinationswetten?
Bei Kombinationswetten werden mindestens zwei Spiele auf einem Tippschein miteinander in Verbindung gespielt. Die Paarungen selbst sind dabei frei wählbar. Für den Spieler bedeutet dies, dass er für jede der gewählten Begegnungen vorab einen Tipp abzugeben hat, sprich, ob die Partie nun mit einem Sieg für die Heimmannschaft endet, diese eine Niederlage zu verzeichnen hat oder aber es zu einem Unentschieden kommt. Gehen beide Tipps auf, werden die jeweiligen Quoten miteinander multipliziert. Dieses Ergebnis wird dann in weiterer Folge mit dem Einsatz abermals multipliziert und der aus der Kombinationswette resultierende Gewinn steht somit fest. Geht allerdings eine der beiden Partien anders aus als erwartet ist der gesamte Einsatz futsch. Im Vergleich zu Systemwetten ist diese Variante so um einiges risikoreicher einzustufen, bietet allerdings auch die Chance auf einen dementsprechend größeren Gewinn.
Alternative 3er Favoritenkombi
Um nun dem erhöhten Risiko etwas entgegenwirken zu können, empfehlen sich spezielle Formen der Kombiwette. Dazu zählt etwa die 3er Favoritenkombi, sowie gewissermaßen auch Systemwetten. Die 3er Favoritenkombi funktioniert nach dem Prinzip, dass drei Paarungen ausgewählt werden, aus denen jeweils eine Mannschaft vorab als klarer Favorit anzusehen ist. Dementsprechend niedrig wird hierbei auch die Quote auf den Favoriten sein. Wir sprechen hier so etwa von Quoten, die teils unter 1,10 angesiedelt sind. Dies ist etwa der Fall wenn Topteams wie der FC Bayern München, der FC Barcelona oder Paris St. Germain in ihren jeweiligen Ligen auf Underdogs aus den hinteren Regionen der Tabelle treffen. Mit derartig niedrigen Quoten kämen diese Tipps weder für Einzelwetten und schon gar nicht für Systemwetten infrage. Allerdings eigenen sie sich so optimal für die 3er Favoritenkombi. Durch die Multiplikation der einzelnen Quoten kommt unterm Strich nämlich eine Gesamtquote von um die 2,0 zustande. Das heißt bei einem Gewinn der 3er Favoritenkombi könnte der ursprüngliche Einsatz somit verdoppelt werden.
Absolute Sicherheit gibt es nicht
Anhand des vorher Geschilderten ist es umso verständlicher, dass eine gewisse Attraktivität von einer Favoritenkombi ausgeht. Allerdings ist auch bei einer Favoritenkombi noch immer ein gewisses Maß an Vorsicht geboten. Schließlich kann auch der glasklare Favorit mal einen schlechten Tag erwischen. Ebenso setzt der Einsatz in den europäischen Bewerben wie der Champions oder der Europa League einige Mannschaften körperlich und in weiterer Folge spielerisch zu, sodass sie in ihrer heimischen Meisterschaft nicht immer die gewohnte Leistung abrufen können. Dazu sei noch gesagt, dass sogenannte Underdogs insbesondere gegen große Mannschaften äußerst ambitioniert zu Werke gehen, da sie durch die klare Außenseiterrolle frei von jedem Druck sind und im Gegenzug auch das gewisse Maß an Motivation dadurch eingeimpft bekommen haben. Schnell kann so aus einer sicheren Favoritenkombi eine verlorene Favoritenkombi resultieren. Im Übrigen muss eine Favoritenkombi nicht zwangsläufig aus drei Spielen bestehen. Manchmal erweist es sich so als die bessere Idee eine Favoritenkombi nur auf zwei Spiele abzugeben. Als kleine Hilfestellung am Rande mag es so nicht falsch erscheinen, dass die Favoritenkombi Spiele aus mehreren Ligen umfasst, da die Wahrscheinlichkeit, dass alle Topmannschaften einer Liga in einer Runde siegreich bleiben eher als niedrig einzustufen ist. Zusammenfassend gesagt bietet die Favoritenkombi eine willkommene Abwechslung zu dem bereits bestehenden Angebot an Sportwetten und ist hinsichtlich der damit verbundenen Gewinnchancen im vorderen Drittel anzusiedeln.
Favoritenkombi beim Online Buchmacher
Eine 3er Favoritenkombi kann auch bei einem Online Buchmacher abgegeben werden. Überhaupt befinden sich Online Sportwetten voll im Trend. Wägt man hierbei die Vorteile mit den Nachteilen ab, so fällt das Urteil klar zugunsten der Vorteile aus. Diese Vorteile bestehen zum einen darin, dass es keiner großen Mühen bedarf, um online Sportwetten abgeben zu können. Dafür vonnöten ist einzig ein Account, der sich innerhalb weniger Minuten einrichten lässt. Auf welchen Anbieter letztlich die Wahl fällt, ist sehr stark an persönliche Präferenzen gebunden, denn besonders im Hinblick auf Bonusaktionen unterscheiden sie sich doch entscheidend. Eine kleine Internetrecherche vorab sollte hier aber für Klarheit sorgen. Im Anschluss daran muss nur noch Geld auf das Spielkonto gebracht werden und schon kann es los gehen. Der Geldtransfer erfolgt dabei mit einer der Zahlungsmöglichkeiten, die vom Anbieter akzeptiert werden. Dazu zählen etwa Kreditkarte oder Paysafecard. Das Ganze läuft dabei vollkommen seriös und für den Kunden transparent ab. Für Neukunden halten die meisten Online Sportwettenanbieter noch besondere Aktionen bereit. Diese bestehen aus der Vergabe von teils üppigen Bonuszahlungen.
Ein gültiger Account bei einem Online Sportwettenanbieter schafft im Weiteren die Möglichkeit jederzeit und überall eine Sportwette zu platzieren, denn auf den Account hat man nicht nur vom Computer aus Zugriff, sondern auch via Tablet-PC und Handy, vorausgesetzt es besteht eine Verbindung zum Internet. Eine Favoritenkombi mit der Aussicht auf Erfolg kann so immer und überall abgegeben werden. Daneben versorgen Online Sportwettenanbieter ihre Kunden noch mit ausreichend statistischem Material. Über die aktuelle Formkurve einer Elf Bescheid zu wissen, kann zusammen mit den Kenntnissen über Spielerausfälle durch Verletzung und Sperren, den Unterschied über Gewinn oder Verlust einer Favoritenkombi ausmachen. Zudem erhalten die Spieler die Chance, auf bereits im Gang befindliche Spiele noch einen Tipp abzugeben. Somit kann man sich eine Partie erst einmal seelenruhig ansehen und beobachten, wie sich der Verlauf des Spiels entwickelt. Anhand dessen gibt man dann seinen Tipp auf den Ausgang des Spiels bzw. auf ein Ereignis innerhalb des Spiels ab. Im Übrigen lässt sich dies auch mit einer Favoritenkombi spielen. Einziges Manko dabei ist, dass der Favorit jederzeit in Führung gehen kann, was einen deutlichen Rückgang der Quote zur Folge hat.