Eishockey unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Sportarten. Im Fußball oder Tennis gibt es meist klare Favoriten, während beim Eishockey klare Außenseiter oft nicht zu finden sind. Dieser Umstand schlägt sich auch auf die Quoten nieder. So sind die Quoten der Eishockeywetten oft sehr ausgeglichen. Grundsätzlich gilt der Grundsatz: „Es kann jeder jeden schlagen“.
Eishockeywetten und das abwechslungsreiche Spielgeschehen
Die einen Wett-Fans schwören auf Eishockey andere wiederum vermeiden das abwechslungsreiche Spielgeschehen, das mit dieser Sportart verbunden ist. Zugegeben es ist ein sehr schneller Sport, der stetig Veränderungen bereithält. Spiel- und Zeitstrafen können den Spielverlauf sehr schnell auf den Kopf stellen. Mehrere Tore in einer Minute sind keine Ausnahme. Für viele Wettkunden ist es genau das, was Spannung und Spaß verspricht. Da es bei Eishockeywetten schwierig ist, einen Siegertipp abzugeben, sollten sich Wettkunden eine geeignete Strategie zurechtlegen.
Wetten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit
Eine sehr beliebte und von erfahrenen Spielern angewendete Strategie in Bezug auf Eishockeywetten ist das setzen auf ein Remis im ersten Drittel. Nicht grundlos, denn laut zahlreicher Statistiken ist die Chance auf ein Unentschieden mit einer Wahrscheinlichkeit von circa 60 Prozent begründet. Auch die Wettanbieter sind sich dessen bewusst, dennoch finden Wett-Fans gute Quoten (2.0 – 2.5) vor. Das torlose erste Drittel ist meist auf das gegenseitige Abtasten beider Gegner zurückzuführen. Die Konzentration ist zu Beginn des Spieles noch sehr hoch, wodurch beide Mannschaften kaum Fehler begehen. Häufig ist das Unentschieden im ersten Drittel bei ähnlich starken Teams festzustellen.
Eishockeywetten – eine alternative Option
Auch wenn das erste Drittel oft torlos bzw. mit einem Gleichstand endet, findet sich mit dem Abpfiff oft doch ein Sieger. Im Vergleich zu anderen Sportarten ist ein Unentschieden nicht alltäglich. Diese Tatsache bietet sich als Möglichkeit für eine weitere Strategie von Eishockeywetten an. Wichtig ist, dass Wettkunden sowohl bei einem Sieg als auch bei einer Niederlage einer Mannschaft eine Quote über 2.0 gegeben ist. In der NHL ist die Leistungsdichte sehr hoch, weshalb derartige Wettquoten sehr oft angeboten werden. Doch auch in anderen Ligen finden Wett-Fans vielfältige Optionen vor. Eine andere Lösung für Eishockeywetten erhalten Kunden mit Vergleichsportalen im Internet. Steht die gewünschte Partie fest, wird einmal auf Sieg und einmal auf Niederlage getippt. Da die Chance auf ein Remis gering ist, würden Tipp-Freunde mit ihren Eishockeywetten in jedem Fall gewinnen.
Als Beispiel würde dies bei einer Quote für einen Sieg von 2.3 bei einem Einsatz von 20 Euro einen Gewinn von 46 Euro bedeuten. Auch für die Niederlage wird eine Quote von 2.3 ausbezahlt (Gewinn 46 Euro). Somit würde der Spieler bei diesem Spieltipp mit Ausnahme von einem Unentschieden sicher 6 Euro gewinnen.
Der Tipp mit attraktiven Wettquoten
Mit der Gegebenheit, dass im Eishockey viele Tore erzielt werden, ist es naheliegend, das Handicapwetten häufig bei Eishockeywetten eingesetzt werden. Bei dieser Variante erhält der Außenseiter einen virtuellen Torvorsprung. Wie hoch dieser ausfällt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Eine höhere Tordifferenz der abgegebenen Eishockeywetten birgt ein größeres Risiko sorgt jedoch für eine bessere Quote. Wie zu Beginn bereits erwähnt, ist die Dichte im Eishockey sehr groß. Durch ein Power-Play Spiel kann sich die gesamte Spielsituation verändern. Trotzdem finden wettbegeisterte mit einer Handicapwette eine gute Wahl vor.
Wer sich die Ergebnisse der Eishockeyspiele des näheren ansieht, wird feststellen, dass meist Endresultate mit einer höheren Tordifferenz wie 5:2 oder 7:3 vorzufinden sind. Speziell in den europäischen Ligen wie Deutschland, Schweiz oder Finnland tritt dieser Fall oft ein. So finden Wett-Fans einen ausgezeichneten Weg vor, von einer gewinnträchtigen Wettquote zu profitieren.
Die große Chance gegen Spielende
Eine andere Wettstrategie bei Eishockeywetten bietet sich mit Live-Wetten. Dieses Vorhaben ermöglichen mehrere online Buchmacher im Internet. Liegt eine Mannschaft mit einem Tor zurück, ist es beim Eishockey an der Tagesordnung, das der Goalie gegen einen Feldspieler ersetzt wird, um mit einem Power-Play noch den möglichen Ausgleich zu erzielen. Nun steht das Tor leer, wodurch die Chance groß ist, dass ein weiteres Tor fällt. Wett-Fans sollten sich dies bei ihren Eishockeywetten zunutze machen und entsprechend reagieren.
Der Erfolg mit Torwetten
Auch Torwetten können zum ersehnten Erfolg führen. Bei diesen Eishockeywetten heißt es Ruhe bewahren und abzuwarten. Zudem sollten Wettkunden mit der Sportart Eishockey gut vertraut sein. Mit einem geschulten Auge sowie dem Verlauf der ersten 5 oder 10 Minuten lässt sich schnell erkennen, ob das Match von vielen oder wenigen Toren geprägt wird. Spielen beide Teams aggressiv und offensiv mit frühem Torerlebnis kann sich der Spieler bei seinen Eishockeywetten auf etwa 10 Tore festlegen. Im Gegensatz dazu liegt bei einem defensiv ausgerichteten Eishockeyspiel der Richtwert bei 5 oder 6 Toren. Eine Änderung des Spielverlaufs beeinträchtigt auch die Wettquoten der Eishockeywetten. So können Wettkunden mit einer zweiten Wette auf Nummer sicher gehen. Inwiefern der Wetteinsatz abgesichert wird, muss jeder individuell entscheiden, allerdings muss die jeweilige Wettquote den Einsatz beider Tipps abdecken.
Eishockeywetten und der geeignete Buchmacher
Wer bei Eishockeywetten Ausschau nach den besten Quoten und umfangreichen Wettangeboten hält, ist mit einem Online Buchmacher gut beraten. In Bezug auf Eishockeywetten gibt es wie in vielen anderen Bereichen erhebliche Unterschiede. In Skandinavien hat das Eishockey eine große Tradition. Dies ist auch in Hinsicht der Wettanbieter zu erkennen. Viele Alternativmöglichkeiten, um Eishockeywetten zu platzieren. Doch Neulinge sind gewarnt, denn aufgrund des großen Interesses dieser Länder verfügen auch die Buchmacher über ein umfangreiches Fachwissen im Bereich Eishockeywetten. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass es bei diesen Anbietern schwierig ist, einen lukrativen Gewinn zu erzielen. Bessere Aussichten finden Wett-Fans bei Buchmachern vor, die der Sparte Eishockeywetten nur wenig Aufmerksamkeit schenken.
Das Netz vereinfacht die Herangehensweise
Die zuvor genannten Strategien können mit einem Online Buchmacher problemlos umgesetzt werden. Nicht alle Unternehmen unterstützen den Komfort von Live-Wetten, weshalb es sinnvoll ist, einen Wettanbieter mit diesem Service auszuwählen. Online Buchmacher bieten vor allem bei der Suche nach guten Quoten vielerlei Vorteile. Das Netz vereinfacht die Herangehensweise der Spieler. Ein- und Auszahlungen können einfach und bequem von Zuhause getätigt werden.
Ein weiterer Aspekt für Online Buchmacher ist, dass Angebote und Quoten zu jeder Tageszeit angenommen werden können. Interessant ist dies bei späten Livewetten. Ein Zeitpunkt, bei dem oft attraktive und gewinnbringende Wettmöglichkeiten vorzufinden sind. Ferner schafft das Internet optimale Bedingungen, um sich neben dem gezielten Tippen mit aktuellen Infos sowie dem recherchieren wichtiger Details, einen Wissensvorsprung zu erarbeiten.