Wer noch vor Spielbeginn auf den Favoriten setzt, entscheidet sich für das geringere Risiko und nimmt niedrigere Wettquoten in Kauf. Entstehen die Favoritensiege jedoch erst in der zweiten Halbzeit, so stehen die Chancen sehr gut, dass man eine hohe Wettquote auf die Wette erhält. Mit einer Live-Wette kann man bei einem Online-Buchmacher noch zur Halbzeitpause auf Favoritensiege tippen und sehr gute Wetten abschließen.

Eine Wette auf Favoritensiege in der zweiten Halbzeit kann durchaus sehr lohnenswert sein. Gerade zu Beginn spielen die Außenseitermannschaften häufig übermotiviert auf und kämpfen noch um jeden Ball. Sie stellen sich jedem Pass in den Weg und gehen oft aggressiver zum Ball. Immer wieder kann man bei Pokalspielen sehen, dass der Favorit den Außenseiter anfangs unterschätzt. Angetrieben vom heimischen Publikum, spielen die Underdogs plötzlich groß gegen die Profis auf und können in Führung gehen. Besonders in der ersten Viertelstunde kann dann schnell ein Tor für den Außenseiter fallen. Aus der vermeintlich sicheren Partie entwickelt sich dann eine spannende Konfrontation, die sich in der ersten Halbzeit zu einem offenen Schlagabtausch entwickelt. Favoritensiege stehen nicht von Anfang fest und müssen erst erarbeitet werden. Ist der Favorit noch in der ersten Hälfte etwas untergegangen und konnte vom frech aufspielenden Außenseiter überrumpelt werden, so entwickelt sich die Partie nach der Halbzeitpause oft in die andere Richtung. In der Halbzeitansprache kann der Trainer die Probleme benennen, der Mannschaft neuen Mut machen und korrigierend in das Spiel eingreifen. Favoritensiege zeichnen sich fast immer in der zweiten Halbzeit ab. Oft beginnt die Außenseitermannschaft mit den besten Spielern, die man aufbieten kann, während der Favorit gerne mal den ein oder anderen Spieler schont, um Verletzungen zu vermeiden. Bei den Auswechslungen, die regelmäßig in der zweiten Halbzeit durchgeführt werden, hat der Favorit die besseren Karten und kann Spieler fast gleichwertig ersetzen. Beim Außenseiter wiederum schwinden langsam die Kräfte. Die Beine werden schwer und entkräftete Spieler, die sich in der ersten Hälfte völlig verausgabt haben, müssen vom Platz genommen werden. Das ist ein Grund, warum Favoritensiege oft in der zweiten Halbzeit entstehen.

In der zweiten Halbzeit stellen sich dann mit der steigenden Erschöpfung Konzentrationsmängel ein. Diese führen dazu, dass Spieler des Außenseiters eher ein Foul begehen oder schon verwarnte Spieler mit einer gelbroten Karte vom Platz gestellt werden. Solche Spielsituationen begünstigen Favoritensiege. Findet ein dribbelstarker Spieler des Favoriten den Weg in den Strafraum, so bleibt meist nur noch ein Foul übrig, um ihn am Torabschluss zu hindern. Der dann resultierende Ausgleichstreffer kippt den bisherigen Spielverlauf. Wetten auf Favoritensiege ist eine attraktive Wettstrategie, die sich vor allem bei Online-Anbietern auszahlt, weil man seine Wette jederzeit abschließen kann. So kann man erst einmal den Spielverlauf beobachten, ehe man eine Wette platziert. In der zweiten Halbzeit kann der Favorit das Tempo erhöhen und ist nach einem erzielten Ausgleichstreffer im Aufwind. Der Außenseiter richtet sich dann immer defensiver aus und lauert auf Kontersituationen. Wer hier auf Favoritensiege setzt, kann in so einer Situation kaum etwas falsch machen. Den routinierten Profis fällt es nicht schwer, die Abwehrreihe mit ein paar gelungenen Passkombinationen zu überwinden. Hat sich nämlich der Außenseiter erst einmal darauf verlegt, den Ball nur noch in der eigenen Hälfte zirkulieren zu lassen, so braucht es nur einen Fehler, ehe der Favorit zuschlägt. Favoritensiege sind in so einer Situation äußerst wahrscheinlich.

Vor allem lohnt sich hier ein Blick auf Livewetten, die rund um die Uhr bei einem Online-Wettanbieter abgeschlossen werden können. Viele Wettanbieter bieten interessante Bonusvorteile, die sich bei einer Wette auf Favoritensiege bezahlt machen. So gibt es bei vielen beispielsweise einen Bonus für die allererste Einzahlung oder für geworbene Mitspieler. Für Online-Wettanbieter spricht auch die große Vielfalt des Wettangebotes, zu dem auch Wetten auf Favoritensiege zu zählen sind. Die Wettabnahme gestaltet sich unkompliziert und kann unabhängig vom jeweiligen Aufenthaltsort erfolgen, solange ein PC oder Smartphone zur Verfügung steht. So kann man mit einem Blick auf den Fernseher das Spiel live verfolgen und rechtzeitig seine Wettstrategie nochmal überdenken. Gerade weil die Favoritensiege sich oft spät abzeichnen, sind Favoritensiege in der zweiten Halbzeit bei Livewetten sehr beliebt. Die schwächeren Auswechselspieler des Außenseiters leisten sich eher einmal einen Fehler gegen die routinierten Profis. Ist der Ausgleichstreffer erst einmal gefallen, dann findet der Favorit oft seinen Rhythmus wieder. Eine gute Form und eine gemeinhin bessere Chancenverwertung des Favoriten führen die Favoritensiege herbei.

Online-Buchmacher sind gegenüber den örtlichen und staatlichen Wettanbietern beim Thema Kundenservice eindeutig im Vorteil. Wer nämlich eine Frage hat, kann diese rund um die Uhr im Livechat stellen und bekommt darauf eine zügige Antwort. Aufgrund der geringeren Abgabenlast können die Online Buchmacher bessere Wettquoten anbieten, die dank der großen Einzahlungsmöglichkeiten flexibel bezahlt werden können. Steht es zur Halbzeit erst einmal ungünstig für den Favoriten, weil dieser in leichten Rückstand geraten ist, so kann bei einem Online Buchmacher zur Halbzeitpause eine Live-Wette abgeschlossen werden. Favoritensiege in der zweiten Halbzeit ergeben sich durch die eingangs genannten Faktoren, aber man sollte immer ein Auge darauf haben, wie überlegen der Favorit ist und ob die Spieler in einer guten Verfassung sind. Ist die Ausgangslage nicht so eindeutig, wie im geschilderten Ausgangsszenario, so entscheiden oft nur Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage. Es ist daher immer empfehlenswert, dass man sich noch vor Spielbeginn mit der Aufstellung und dem Kader der Mannschaften befasst. Sind darunter beispielsweise Spieler, die konditionelle Probleme haben und vielleicht eher einzubrechen drohen. Oder hat die Außenseiter-Mannschaft gute Konterstürmer, die nur auf einen herausgeschlagenen Ball lauern, um die erspielte Führung zu vergrößern. Favoritensiege können durch solche Faktoren in Gefahr geraten. Wer auf Favoritensiege zur zweiten Halbzeit setzt, sollte auch darauf achten, dass die Mannschaft über starke Stürmer verfügt, die immer für ein Tor gut sind. So entstehen Favoritensiege besonders bei Mannschaften, die treffsichere Spieler im Kader haben und Rückstände wettmachen können.