Formcheck Rumänien:
Die Rumänen haben eine Bilanz von 1-2-0 und damit stehen sie auf dem dritten Platz in der Tabelle. Das ist erst einmal nicht ganz so schlecht. Trotzdem können sie nicht mit der Bilanz zufrieden sein. Noch ist zwar nichts passiert, aber viele Ausrutscher darf man sich in der Qualifikation halt nicht erlauben. Am ersten Spieltag spielten sie zu Hause gegen Montenegro und dieses Spiel ging 1-1 aus. Hier hat man schon die ersten Punkte liegen gelassen. Solche Heimspiele müssen gewonnen werden. Am zweiten Spieltag ging es dann nach Armenien und dort setzte man sich deutlich mit 5-0 durch. Das war stark. Nur es gab den nächsten Rückschlag. Sie spielten am letzten Spieltag in Kasachstan 0-0 und das ist einfach zu wenig. Kasachstan ist eins der schwächsten Teams und hier hat man wieder Punkte liegen gelassen. Nun geht es also gegen Polen und da ist ein weiteres Unentschieden halt zu wenig. Daran erkennt man auch die Probleme, wenn man gegen schwächere Punkte liegen lässt, dann muss man solche Spiele gewinnen.
Letzten drei Spiele:
· Kasachstan – Rumänien 0-0
· Armenien – Rumänien 0-5
· Rumänien – Montenegro 1-1
Formcheck Polen:
Polen kann bisher mit dem Verlauf der Gruppenphase zufrieden sein. Sie haben sieben Punkte nach drei Spielen und sie stehen damit auf dem zweiten Platz und das geht absolut in Ordnung. In Rumänien wollen sie nun nachlegen mit den nächsten Punkten. Wobei auch sie schon einen kleinen Rückschlag hinnehmen mussten. Am ersten Spieltag spielten sie in Kasachstan und auch sie ließen dort Punkte liegen. Sie kamen nur zu einem 2-2 und auch das war zu wenig. Danach folgten zwei Heimspiele und beide Spiele wurden gewonnen. Zuerst schlug man Dänemark mit 3-2 und das war ein ganz wichtiger Sieg gegen einen vermeintlichen direkten Konkurrenten. Danach folgte am letzten Spieltag ein 2-1 Heimsieg gegen Armenien. Auch hier waren es wichtige drei Punkte. Was aber auffällt, das sie halt viele Gegentore bekommen und das sollten sie abstellen. Das ist alles andere als gut. Nun in Rumänen wären drei Punkte natürlich richtig stark, aber auch mit einem Punkt könnten sie leben. Das wäre in diesem Auswärtsspiel nicht so schlecht, solange man die Heimspiele gewinnt.
Letzten drei Spiele:
· Polen – Armenien 2-1
· Polen – Dänemark 3-2
· Kasachstan – Polen 2-2
Direkter Vergleich:
Das letzte Spiel zwischen beiden Mannschaften war ein Testspiel und es fand 2013 statt. Damals hatten die Polen ein Heimspiel und sie gewannen dieses Spiel mit 4-1. Das war natürlich nicht schlecht. So deutlich werden sie nun wohl kaum gewinnen und die Rumänen haben grundsätzlich etwas dagegen in diesem Spiel zu verlieren.
Letzten drei Spiele:
· 02.02.13 Polen – Rumänien 4-1
· 14.11.09 Polen – Rumänien 0-1
· 06.09.95 Polen – Rumänien 0-0
Fazit:
Ich denke hier kann man schon von einem Topspiel in dieser Gruppe sprechen. Hier treffen zwei der stärksten Mannschaften in dieser Gruppe aufeinander. Beide Mannschaften wollen natürlich die drei Punkte, aber ich sehe ehrlich gesagt keinen Sieger. Den Polen reicht hier ein Punkt und sie haben auch noch die bessere Mannschaft. Ich denke sie werden es hier ruhig angehen und werden nicht zu viel riskieren. Bei den Rumänen sieht es nicht anders aus. Sie brauchen natürlich einen Sieg, aber sie werden nicht blind in ihr verderben rennen, sondern werden auch vorsichtig agieren. Ich glaube nicht einmal, das viele Tore fallen. Wobei das für die Polen in der Qualifikation untypisch wäre. Bei den Buchmachern sind die Polen leichter Favorit und das kann man auch so sehen. Trotzdem gehe ich davon aus, das sie nicht mehr als einen Punkt holen werden. Für das Unentschieden gibt es eine Quote von 3.1 und das ist absolut in Ordnung. Damit macht man also nicht viel falsch.
Mein Wett Tipp für das Spiel Rumänien gegen Polen
Unentschieden @ 3.1 bei Bet3000
Bild:
Shutterstock.com
Bildnummer:438671401
Urheberrecht: kb-photodesign